Lesetipps für Einsteiger - Birkenbihl, Vera F. (1995). Kommunikationstraining. Landsberg am Lech: mvg-Verlag.
 - Doucet, Friedrich W. (1992). Traum und Traumdeutung. München: Heyne.
 - Robbins, Anthony (1986). Das Power Prinzip - Grenzenlose Energie. München: Heyne.
 - Schulz von Thun, Friedemann (1981). Miteinander Reden 1+2. Reinbek: Rowolth Taschenbuch.
 - Wagner-Link, Angelika (2015). Der Stress. 24. Auflage. Hamburg: Techniker Krankenkasse.
 - Vester, Frederic (1991). Phänomen Stress. München: dtv-Verlag.
 Lesetipps für Personalprofis - Arbeitskreis AC (1996). Assessment Center als Instrument der Personalentwicklung. Hamburg: Windmühle.
 - Arbeitskreis AC (2005). Assessment Center - Von der Auftragsklärung bis zur Qualitätssicherung. Lengerich: Pabst Science Publishers.
 - Gloger, Boris; Häusling, André (2011). Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement. München: Carl Hanser Verlag.
 - Jeserich, Wolfgang (1981/1997). Mitarbeiter auswählen und fördern: Assessment-Center-Verfahren. München, Wien: Hanser.
 - Kleinmann, Martin (1997). Assessment-Center. Stand der Forschung - Konsequenzen für die Praxis. Göttingen: Hogrefe.
 - Kleinmann, Martin (1998). Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
 - Kollek, Boris (2006). Konfliktcoaching in der Gruppe - Trainingskonzept und Erfahrungsbericht. Organisationsberatung-Supervision-Coaching, Heft 2/2006, S. 171-181.
 - Obermann, Christof (2002). Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit Übungen. Wiesbaden: Gabler Verlag.
 - Sarges, Werner (1990). Management-Diagnostik. Göttingen: Hogrefe.
 - Schreyögg, Astrid (2003). Coaching. 6. überarbeitete Auflage. Frankfurt a.M.: Campus.
 - Schuler, Heinz; Stehle, Willi (1992). Assessment Center als Methode der Personalentwicklung. Stuttgart: Hogrefe.
 - Sonntag, Karlheinz (1999). Personalentwicklung in Organisationen. Göttingen: Hogrefe.
 |