Konfliktmanagement & Teamentwicklung
Konfliktmanagement
In diesem Workshop wird gelernt, wie sich Konfliktpartner zueinander verhalten sollten. Hier spielt die spezifische Konfliktsituation eine entscheidene Rolle. Patentrezepte für alle Lebenslagen gibt es nicht.
Es gibt allerdings Verhaltensweisen, die, unter Berücksichtigung der Konflikt-Rahmenbedingungen, in den meisten Fällen eine kooperative Konfliktregelung ermöglichen und unterstützen.
Ziel des 2-Tages-Workshop ist es, anhand von für die Teilnehmer typischen Konfliktsituationen Lösungswege und neuen Umgang mit Konflikten einzuüben.
Inhalt:
- Sammlung und Analyse von Konfliktfeldern und -themen
- Konflikt und Wechselwirkung mit Stress, Kommunikation und Zieldefinitionen
- Persönliche Konfliktanalyse sowie Konfliktlösung (rational vs. emotional)
- Work-Live-Balance
- Entspannungsverfahren - die richtige Entspannung für mich
- Einstellungsänderung - was ist machbar?
- Aktionsplan
Nur Inhouse - Kosten auf Anfrage
Teamentwicklung
Inhalte und Ziele eines Team-Workshops werden von uns immer massgeschneidert und in einem Briefing vorab spezifiziert - auch unter Einbindung der Mitarbeiter!
Typische Inhalte können sein:
- vertieftes Kennenlernen und Interaktionen
- Erwartungsmatrix Zusammenarbeit
- Kommunikation & Informationsfluss
- Feedback
- Changemanagement - Umgang mit Veränderungen
- Weiterführende Aktivitäten & Vereinbarungen
Lesetipps:
- Kollek, Boris (2006). Konfliktcoaching in der Gruppe - Trainingskonzept und Erfahrungsbericht. Organisationsberatung-Supervision-Coaching, Heft 2/2006, S. 171-181.
- Maaß, Evelyne & Ritschl, Karsten (2008). Teamgeist - Spiele und Übungen für die Teamentwicklung. Paderborn: Junfermann Verlag.
- Funcke, Amelie & Braemer, Gabriele (2019). Ein Herz fürs Team - Methodensammlung für Teamworkshops und Teamentwicklungen. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH.